Senator Czaja: Gesundheits- und Sozialwirtschaft braucht Investitionen
Berlin, 1. Oktober 2014
Die Gesundheits- und Sozialwirtschaft ist ein wichtiger Wachstums- und Jobmotor für die Region Berlin-Brandenburg. Das erklärte Gesundheits- und Sozialsenator Mario Czaja (CDU) auf einer Veranstaltung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI). Neben den vielfältigen Chancen, die sich daraus ergeben, betonte er vor allem die großen Herausforderungen für Wirtschaft und Politik. Das berichtet das Businessmagazin BERLINboxx.
So steige die Zahl der Pflegebedürftigen in Berlin aufgrund der demographischen Entwicklung bis 2030 um 50 Prozent. Czaja fordert bereits seit längerem, dass Ältere bei Erhalt ihrer Mobilität und Selbständigkeit so lange wie möglich in der eignen Wohnung leben können. Dazu sei der „Wohnungsbestand in Berlin an die Anforderungen generationsgerechten Wohnens in sozialer Nachbarschaft anzupassen.“ Im Klartext: Mehr altersgerechter, barrierefreier Wohnraum muss her!
Zuspruch dafür erhielt Czaja aus der Wirtschaft. Andreas Schrobback, Immobilienunternehmer und parlamentarisches Mitglied im Bundeskongress für die Immobilienwirtschaft, sagte der BERLINboxx: „Senioren stellen in Deutschland einen stetig wachsenden Bevölkerungsanteil dar – doch der benötigte Wohnraum steht nicht in der entsprechenden Qualität und Quantität zur Verfügung.“
Entsprechend fordert Schrobback die Schaffung von barrierefreiem Wohnraum durch mehr staatliche Förderung. „Der wachsende Bedarf kann nur durch entsprechende Investitionen zur Schaffung der notwendigen Angebote gedeckt werden.“
Gesundheitssenator Czaja betonte, auch ihm sei es wichtig, dass mehr in gesundheits- und sozialwirtschaftliche Zukunftsprojekte investiert werde. In diesem Punkt ziehen Senator und Wirtschaft an einem Strang. Allerdings gab Czaja zu bedenken: Aufgrund der Haushaltslage der Stadt seien gerade private Investoren gefragt.
Schrobback hat dies längst erkannt und geht mit seinem Unternehmen mit gutem Beispiel voran: Viele seiner Projekte fallen bereits unter barrierefreies oder zumindest barrierereduziertes Wohnen. Ganz besonders stolz ist er auf die Luisen Residenz am neuen Stadthafen in Leipzig. „Hier machen wir nicht nur barrierefreies Wohnen möglich, sondern bieten mit einem örtlichen Pflegedienst auch altersbetreutes Wohnen an“, sagte der Immobilienunternehmer der BERLINboxx.
Thorsten Elsholtz
Fasanenstr. 47
10719 Berlin
Email : redaktion@berlinboxx.de
BerlinBoxx
Tel : 030 – 814 64 600
Fax :
Ähnliche Beiträge

Das Lohngefälle nach Bundesland in Deutschland
Eine aktuelle Statistik des Arbeitskreises „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ veranschaulicht den durchschnittlichen Bruttoverdienst nach Bundesland (ohne geringfügig Beschäftigte) im Jahr 2014 je Arbeitnehmer in Euro. Hierbei wird deutlich, dass Vollzeitbeschäftigte in Hamburg den höchsten Bruttoverdienst einstreichen, Arbeitnehmer in Mecklenburg-Vorpommern hingegen den niedrigsten Durchschnittsverdienst in ganz Deutschland erhalten. Beachtlich dabei ist vor allem der sehr deutliche […]

Demografische Entwicklung in Deutschland: Durchschnittsalter steigt
Nach der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes für die Entwicklung des Durchschnittsalters in Deutschland für 2013 im Vergleich zu 1990 ist klar: Die deutsche Bevölkerung wird auch weiterhin immer älter. Das steigende Durchschnittsalter ist dabei generell auf bessere medizinische Versorgung, die technische Entwicklung und den Rückgang der Geburtenraten bzw. auf zunehmende Abwanderung zurückzuführen. […]

Blick auf die Probleme der Rentenversicherung
Die gesetzliche Rentenversicherung leidet seit vielen Jahren unter diversen Problematiken – nicht zuletzt durch oft zu zaghaftes oder ineffektives Handeln der Politik wurde aus der einst guten Idee einer Solidargemeinschaft aus Jung und Alt ein eigentlich nicht mehr tragbares Rentenmodell. Die vielfältigen Probleme hätten zu großen Teilen eigentlich aufgrund der demografischen Entwicklung vorhergesehen werden müssen […]